
AUSBILDUNGSINFORMATIONEN
Der nächste Lehrgang startet Ende September 2023 und dauert bis Juni 2024.
NEU UND ZUSÄTZLICH: 2 zusätzliche Tage: 20 statt 18 Tage, 160 statt 144 Stunden und 2 persönliche Coachings.
Damit ist unsere Doula Ausbildung eine der umfassendsten im internationalen Vergleich. Unsere qualitativ hochwertige Ausbildung findet im Präsenzunterricht statt, was unserer Meinung nach einen grossen Mehrwert gegenüber online Ausbildungen bietet.
Daten der Ausbildungsblöcke - neuer Lehrgang 2023/2024 (Änderungen vorbehalten)
Block 1: Fr./ Sa./ So: 22.- 24.September 2023 (KW 38)
Block 2: Sa./ So: 21.- 22. Oktober 2023 (KW 42)
Block 3: Sa./ So: 25.- 26. November 2023 (KW 47)
NEU: Reflektionstag: Sa: 09.12.2023 (KW 49)
Block 4: Sa./ So. 20.- 21. Januar 2024 (KW 3)
Block 5: Sa./ So: 24.- 25. Februar 2024 (KW 8)
Block 6: Sa./ So: 16.- 17. März 2024 (KW 11)
Block 7: Sa./ So: 27.- 28. April 2024 (KW 17)
NEU: Reflektionstag: Sa: 25. Mai 2024 (KW 21)
Block 8: Fr./ Sa./ So: 07.-09. Juni 2024 (KW 23)
Ausbildungszeiten: 9.00 - 17.00 Uhr
Block: 1, 3, 6, 8 sowie die 2 Reflektionstage werden von der Ausbildungsleiterin/ Doula Priska Sidler mit Assistentinnen geleitet.
Block: 2, 4, 5 und 7 werden von zwei Hebammen, einer Psychologin, einer Stillberaterin, einer Trauerbegleiterin und weiteren Fachpersonen geleitet.
Nach Absprache können Stillkinder (bis max. 12 Monate) mitgebracht werden, es soll aber eine eigene Betreuung vor Ort organisiert werden.
Teilnahmebedingungen:
Mindestalter 25 Jahre (jünger auf Anfrage)
Eigene Geburtserfahrung (mind. 1 Kind geboren haben, vaginal oder Sectio)
Ohne eigene Geburtserfahrung und Kinder auf Anfrage
Seelische und körperliche Belastbarkeit
Bereitschaft, sich auf Neues, sich selber und andere einzulassen
Bereitschaft, die eigenen Geburten und sich selber zu reflektieren
Durchhaltevermögen, Ausdauer, Flexibilität
Zeitliche Kapazität für die Ausbildung und die Doula Tätigkeit
Schicken eines Motivationsschreibens
Besuch eines kostenpflichtigen Informationsabends 22€ (wird bei Aufnahme an die Ausbildungskosten angerechnet/ geschenkt).
Persönliches kostenpflichtiges Aufnahmegespräch mit der Ausbildungsleitung 100 €
Die Ausbildung ist als Ganzes zu besuchen, Absenzen sind nur im Krankheitsfall oder bei einer Geburtsbegleitung möglich.
Die "grossen" Informationsanlässe vom Samstag 25. März 23 und 3. Juni 23 und der "kleine" Informationsanlass
vom 8. Juli 23 waren ein voller Erfolg. Die Aufnahmegespräche an diesen Tagen wurden rege genutzt. Wir haben interessante und wunderbare Frauen kennen gelernt, die alle das Potential zur Doula mitbringen. Die Ausbildungsplätze haben sich gefüllt. Wir freuen uns sehr auf die Ausbildung und danken für euer Vertrauen.
Aktuell sind KEINE AUSBILDUNGSPLÄTZE mehr frei!
Das Aufnahmeprozedere ist abgeschlossen.
Du hast die Informationsanlässe verpasst oder bist erst jetzt auf unsere Ausbildung gestossen? Die Doula Ausbildung ruft dich? Du darfst dich trotzdem bei uns melden. Wir setzen dich auf die Warteliste. Falls kurzfristig ein Platz frei wird, melden wir uns bei dir...und sonst sehen wir uns vielleicht im nächsten Jahr.
Der nächste Informationsanlass für die Ausbildung von 2024-2025 findet voraussichtlich im März 2024 statt.
Ob im 2024-2025 wieder ein Ausbildungslehrgang statt finden wird, können wir zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Ausbildungskosten 2023:
2900 € Frühbucherin und Alleszahlerin (99 € Rabatt) bis spätestens: 2. Juli 2023 (Anmeldeschluss).
2999 € mit Ratenzahlung oder bei Anmeldung nach dem 2. Juli 2023.
Anzahlung: 1000 € nach schriftlicher Bestätigung zur Kursteilnahme.
Rate 2: 1000 € spätestens bis 31.Oktober 2023
Rate 3: 999 € spätestens bis 30. Dezember 2023
In schwierigen Fällen suchen wir gemeinsam nach einer individuellen Lösung der Ratenzahlung.
Zusätzliche Kosten:
Wir verzichten bewusst auf eine zusätzliche Anmeldegebühr.
+ 100 € Aufnahmegespräch (Motivationsgespräch) mit der Ausbildungsleitung Priska Sidler
+ 2 x 100 € = 200 € für 2 obligatorische Coachings bei der Ausbildungsleitung.
Supervision bei einer Psychologin bei Bedarf oder auf Empfehlung.
Von den Ausbildungskosten ausgenommen sind:
Bücher, Anreise, Mittagsverpflegung und etwaige Übernachtungen.
Anreise und Verpflegung bei Hospitationen und Praktika.
Ausbildungsort:
Alte Schule, Kirchplatz 20, A-6973 Höchst, Vorarlberg (Österreich), nahe der schweizerischen und deutschen Grenze.
Auch von Liechtenstein ist es nicht weit.
Wegbeschreibung nach Höchst:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis Bahnhof Bregenz. Von da aus mit dem Bus (Linie 15) bis zum Kirchplatz.
Mit dem Auto:
Aus Deutschland und Österreich: Autobahnausfahrt Dornbirn. Dann immer in Richtung Höchst.
Aus der Schweiz: Autobahnausfahrt Rheineck, St.Margrethen oder Au. Über die Grenze, dann immer in Richtung Höchst. Parkplätze auf der gegenüberliegenden Stassenseite vorhanden.
Verpflegung:
Eventuell wird ein Essen für uns gekocht (noch in Abklärung). Du kannst das Essen aber auch selber mitbringen (kalt, es hat keine Küche). In 2 Minuten Auto-Distanz gibt es ein ADEC-Geschäft, um etwas einzukaufen.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Direkt im angrenzenden Hotel Restaurant Linde, www.die-linde.at oder du suchst ein Hotel oder B&B in der Nähe.
